NEUE LAUTPRECHER FÜR AUTOS
Hallo! Eine sehr gute Frage, denn die richtigen Lautsprecher können das Musikerlebnis im Auto komplett verändern. Hier ist ein umfassender Leitfaden, der Ihnen hilft, die besten Autolautsprecher für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Schritt 1: Warum möchten Sie die Lautsprecher austauschen?
Die Werkslautsprecher (die vom Hersteller eingebaut werden) sind oft von einfacher Qualität. Ein Upgrade lohnt sich, wenn Sie Folgendes möchten:
Löscht Klang: Mehr Details in der Musik hören.
Besserer Bass: Kräftigere und präzisere Tieftöne.
Höhere Lautstärke: Musik lauter hören, ohne dass es verzerrt klingt.
Einfach alte, kaputte Lautsprecher ersetzen.
Schritt 2: Welche Arten von Autolautsprechern gibt es?
Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Lautsprechern für den Austausch:
1. Koaxial-Lautsprecher („All-in-One“)
Das sind die gängigsten und am einfachsten zu installierenden Lautsprecher. Hier sind Hochtöner (für hohe Töne) und Tieftöner (für Mitten und Bässe) in einer einzigen Einheit verbaut.
Vorteile:
Günstiger im Preis.
Einfacher Einbau, da sie direkt in die vorhandenen Öffnungen passen.
Deutliche Verbesserung gegenüber den Werkslautsprechern.
Nachteile:
Die Klangbühne ist nicht so präzise, da der Schall von einem einzigen Punkt kommt.
Ideal für: Einsteiger und alle, die eine einfache und kostengünstige Klangverbesserung suchen.
2. Komponenten-Lautsprecher („Systeme“)
Hier sind die Lautsprecher in einzelne Teile (Komponenten) aufgeteilt:
Tieftöner/Mitteltöner: Wird meist in der Türverkleidung montiert.
Hochtöner: Ein separater, kleiner Lautsprecher für hohe Frequenzen. Er wird oft im Armaturenbrett oder an der A-Säule platziert.
Frequenzweiche: Eine kleine Box, die das Musiksignal aufteilt und die richtigen Frequenzen an den Hoch- und Tieftöner schickt.
Vorteile:
Beste Klangqualität: Da die Hochtöner separat und näher an Ohrhöhe platziert werden können, entsteht eine viel bessere räumliche Klangbühne (Stereo-Effekt).
Präzisere und klarere Wiedergabe.
Nachteile:
Teurer.
Der Einbau ist aufwendiger.
Ideal für: Musikliebhaber und Enthusiasten, die die bestmögliche Klangqualität anstreben.
3. Subwoofer
Ein Subwoofer ist ein spezieller Lautsprecher, der nur für die tiefsten Basstöne (ca. 20-120 Hz) zuständig ist. Er entlastet die anderen Lautsprecher und sorgt für ein sattes, spürbares Bassfundament. Subwoofer benötigen fast immer einen separaten Verstärker.
Schritt 3: Worauf müssen Sie beim Kauf achten?
Größe und Passform:
Das Wichtigste! Messen Sie Ihre alten Lautsprecher aus oder schauen Sie im Handbuch Ihres Autos nach, welche Größe Sie benötigen.
Gängige Größen sind: 10 cm, 13 cm, 16,5 cm oder ovale 6×9 Zoll.
Prüfen Sie auch die Einbautiefe, damit der neue Lautsprecher nicht an die Fensterscheibe stößt, wenn diese heruntergelassen wird.
Leistung (Watt):
RMS-Leistung (Nennbelastbarkeit):Das ist der wichtigste Wert! Er gibt an, wie viel Leistung der Lautsprecher dauerhaft verträgt.
Maximale Leistung (Peak):Ein Marketingwert, der weniger aussagekräftig ist.
Tipp:Wenn Sie nur das Werksradio ohne zusätzlichen Verstärker nutzen, wählen Sie Lautsprecher mit einer niedrigen RMS-Leistung(z.B. 30-60 Watt RMS) und einem hohen Wirkungsgrad.
Wirkungsgrad / Empfindlichkeit (in dB):
Dieser Wert gibt an, wie laut der Lautsprecher bei einer bestimmten Leistung (meist 1 Watt) spielt.
Ein hoher Wirkungsgrad (über 90 dB) ist sehr wichtig, wenn Sie keinen extra Verstärker haben! Solche Lautsprecher spielen auch mit der geringen Leistung eines Werksradios schon schön laut und klar.
Frequenzbereich (in Hz):
Beschreibt, welche Töne (von tief bis hoch) der Lautsprecher wiedergeben kann (z.B. 55 Hz – 20.000 Hz). Ein breiterer Bereich ist theoretisch besser, aber die Qualität der Wiedergabe ist wichtiger als die reinen Zahlen.
Materialien:
Membran (Konus): Materialien wie Polypropylen, Carbonfaser oder Glasfaser sind steif und leicht, was für einen präzisen Klang sorgt. Sie sind besser als einfache Papiermembranen.
Sicke (Surround): Gummi ist langlebiger und leistungsfähiger als Schaumstoff.
Beliebte und empfohlene Marken
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis:
Hifonics: Sehr beliebt, solide Qualität für den Preis.
Blam Audio/ Match: Bieten oft gute Pakete und einfache Upgrades.
Musway/ Blam Audio/ : Bekannt für klaren Sound, oft eine Stufe über den Einsteigermodellen.
Mittelklasse & Enthusiasten:
Fokus: Sehr bekannt für exzellenten und detailreichen Klang.
Hifonics / Blam Audio: Sehr beliebt in der Car-Hifi-Szene.
Blam Audio /Musway: Deutsche Marke mit sehr hochwertiger Verarbeitung und Klang.
Subwoofer-Spezialisten:
Hifonics, Kicker, Orion, Rockford Fosgate, Helix, Brax
Zusammenfassung & Empfehlung
Für ein einfaches, schnelles Upgrade:
Suchen Sie nach Koaxial-Lautsprechernin der passenden Größe für Ihr Auto.
Achten Sie auf einen hohen Wirkungsgrad (ab 85 dB).
Marken wie Helix oder Match sind eine sichere Wahl.
Für den besten Klang:
Investieren Sie in ein Komponenten-System.
Planen Sie den Einbau eines zusätzlichen Verstärkers, um das volle Potenzial der Lautsprecher auszuschöpfen.
Ergänzen Sie das System eventuell mit einem Subwoofer für tiefen Bass.
Marken wie Hifonics, Musway oder Rockford Fosgate bieten hier hervorragende Produkte.
Viel Erfolg bei der Auswahl und viel Spaß mit dem besseren Sound in Ihrem Auto
- 10cm Kompo (34)
- 13cm Kompo (43)
- 16.5cm Kompo (186)
- 20cm Kompo (28)
- 4×6″ Kompo (2)
- 5×7″ Kompo (1)
- 6×9″ Kompo (3)
- Hochtöner (134)
- In-Cabin-Lautsprecher (9)
- KFZ-Spezifische LS (319)
- Kickbass Sets (2)
- Kickbässe (65)
- Koax Lautsprecher (161)
