Beschreibung
NIKO1.40000
Power 4 Ω Mono: 15.000 W
Power 2 Ω Mono: 25.000 W
Power 1 Ω Mono: 40.000 W
Overallefficiency: 87% Frequency response: 5-450 Hz
Distortion: 0.026% Input sensitivity: 0.5-5V
Power supplyrange: 10-16 V Maximum powerconsumption: 2500A
Minimum absorption: 3A Fuse: 2 x 800A
Dimensions: 828 x 62 x 230mm Weight: 10 kg
Ein Merkmal der Verstärker der STEG D-Klasse ist die sehr geringe Verzerrung, die sie auch bei sehr geringen Lasten beibehalten können. Dank der geringen Toleranz der passiven Komponenten und des genauen Designs des Layouts, die Leistungsverluste minimieren und eine hervorragende Leistung erzielen. Die verwendeten Komponenten sind vom ausgewählten Typ und von besonderem Wert, es werden Widerstände und Kondensatoren mit niedriger Toleranz verwendet, die Kopplungskapazität in Polyester mit hoher Linearität mit geringer thermischer Drift und speziell für Audioanwendungen hergestellt. Die Auswahl jedes einzelnen Geräts wurde bis ins kleinste Detail untersucht. Jedes Element findet seinen besten Platz in den empfindlichen elektrischen Waagen des Systems, um eine außergewöhnliche Leistung zu gewährleisten, die über die Zeit unveränderlich ist.NIKO 1.40000, entwickelt für die schwierigsten SPL-Herausforderungen, bei denen die Bedingungen für Stromversorgung und Lastimpedanz wirklich extrem sind. Doppelter Stromanschluss. Taktfrequenz 50KHz stabilisierte PWM (10,5 V). Verwendung von 10 Transformatoren mit E-Ferrit für maximale Effizienz. 40 Schalt-MOSFETs mit 160 Ampere, 0,010 Ohm für insgesamt 6.400 Ampere. Alles wird vom Mikroprozessor verwaltet, der zusätzlich zum Schalten der Mosfets die Verwaltung des Schutzes durch ständige Überwachung übernimmt: 1) niedrige Eingangsspannung, 2) hohe Eingangsspannung, 3) Kurzschluss in der Endstufe 4) abnormale Absorption in der letzten Phase. Wir sind die weltweit ersten, die dieses in unseren Forschungs- und Entwicklungslabors entwickelte Schaltnetzteil-Managementsystem einsetzen. Dies bedeutet, dass der Durchschlag des Verstärkers auch unter extremen Einsatzbedingungen auf Null reduziert wird. Serie hochwertiger Nivellierkondensatoren für insgesamt 35200uF. Kupferverstärkungsstäbe, Stromanschlüsse aus massiven Messingblöcken und Leiterplatten mit 120 um Kupfer für sehr geringe Leistungsverluste auf Hochstrompfaden.
Dieser Verstärker enthält alle Funktionen, um der erste in der Klasse zu sein …PROTECTION SYSTEM
Das NIKO 1,40000 integriert verschiedene Schutzsysteme die folgenden Funktionen steuern:AusgangskurzschlussGleichstrom über die LautsprecherTemperatur erhöhenStummschaltung im ZündtransientenVersorgungsspannung außerhalb des BereichsIntelligente „INTELLISPEED“ -LüftersteuerungUnwucht zwischen den beiden AnschlüssenDie zahlreichen „Sensoren“ auf dem Stromkreis senden einen kontinuierlichen Datenfluss, der mit sehr hoher Geschwindigkeit verarbeitet wird. Das Schutzsystem reagiert sofort, greift angemessen ein und signalisiert Fehlfunktionen über die LEDs auf dem Bedienfeld. Das andere Schutzsystem wird vom Modulator verwaltet, der den Schaltkreis in der Endstufe überwacht. GR.IPS – Ground Improved Path System
Um die Erzeugung von Erdschleifen in der Verbindung zwischen dem Radio und dem Leistungsverstärker zu vermeiden, wurden in der Vergangenheit zahlreiche Hilfsmittel und Systeme angewendet, einschließlich der Trennung der Verstärkermasse von der Autobatteriemasse. Dieses System hat sich als besonders effektiv und zuverlässig erwiesen, so dass die großen HiFi-Autohersteller dies getan haben, indem sie es in ihre eigenen Kreationen übernommen und bis heute verwendet haben. In den letzten Jahren, mit dem Aufkommen elektronischer Injektionen, beginnt sich dieses System als unzureichend zu erweisen, da es eine größere Wirksamkeit bei elektrischen Störungen aufweist, jedoch weniger effizient ist als elektromagnetische. Steg hat den GR.IPS entwickelt, der in der Lage ist, beide Arten von Rauschen zu reduzieren, alternativ zu symmetrischen Leitungen und mit dem Vorteil, dass die Klangqualität nicht beeinträchtigt wird. unter Beibehaltung der Kompatibilität mit vorhandenen Verbindungen. Der GR.IPS isoliert jede Eingangsmasse von den anderen, wodurch die Erzeugung von Ringen auch bei mehrverstärkten Mehrkanalkonstruktionen vermieden wird. Außerdem wird die Installationszeit verkürzt, wodurch stets eine maximale Klangqualität gewährleistet wirdINTELLISPEED – Leistungsregler für intelligente LüfterDer Wirkungsgrad des Kühlsystems der Klasse D “ gehört zu den höchsten auf dem Markt. Die außergewöhnlichen Verlustleistungseigenschaften sind das Ergebnis innovativer Designentscheidungen, einschließlich des vom Mikroprozessor gesteuerten dynamischen Zwangsbelüftungssystems Intellispeed. Die hohe Ableitkraft des Flügelprofils wird mit der Wirksamkeit der 6 in die Seitentunnel integrierten Lüfter kombiniert, die so positioniert sind, dass kalte Luft zu den am besten geeigneten Punkten befördert wird. Die integrierten Sensoren überwachen kontinuierlich die thermischen / elektrischen Bedingungen der Transistoren und Dioden und kommunizieren in Echtzeit mit dem Mikroprozessor. Das Steuerungssystem, das die Messungen interpretiert, reagiert mit der intelligenten Verwaltung der Lüfter und aktiviert diese, wenn die Kühlkörpertemperatur 40 ° C überschreitet. Bei eingeschalteter Belüftung steuert die Software den Durchfluss.
Dieser Verstärker enthält alle Funktionen, um der erste in der Klasse zu sein …PROTECTION SYSTEM
Das NIKO 1,40000 integriert verschiedene Schutzsysteme die folgenden Funktionen steuern:AusgangskurzschlussGleichstrom über die LautsprecherTemperatur erhöhenStummschaltung im ZündtransientenVersorgungsspannung außerhalb des BereichsIntelligente „INTELLISPEED“ -LüftersteuerungUnwucht zwischen den beiden AnschlüssenDie zahlreichen „Sensoren“ auf dem Stromkreis senden einen kontinuierlichen Datenfluss, der mit sehr hoher Geschwindigkeit verarbeitet wird. Das Schutzsystem reagiert sofort, greift angemessen ein und signalisiert Fehlfunktionen über die LEDs auf dem Bedienfeld. Das andere Schutzsystem wird vom Modulator verwaltet, der den Schaltkreis in der Endstufe überwacht. GR.IPS – Ground Improved Path System
Um die Erzeugung von Erdschleifen in der Verbindung zwischen dem Radio und dem Leistungsverstärker zu vermeiden, wurden in der Vergangenheit zahlreiche Hilfsmittel und Systeme angewendet, einschließlich der Trennung der Verstärkermasse von der Autobatteriemasse. Dieses System hat sich als besonders effektiv und zuverlässig erwiesen, so dass die großen HiFi-Autohersteller dies getan haben, indem sie es in ihre eigenen Kreationen übernommen und bis heute verwendet haben. In den letzten Jahren, mit dem Aufkommen elektronischer Injektionen, beginnt sich dieses System als unzureichend zu erweisen, da es eine größere Wirksamkeit bei elektrischen Störungen aufweist, jedoch weniger effizient ist als elektromagnetische. Steg hat den GR.IPS entwickelt, der in der Lage ist, beide Arten von Rauschen zu reduzieren, alternativ zu symmetrischen Leitungen und mit dem Vorteil, dass die Klangqualität nicht beeinträchtigt wird. unter Beibehaltung der Kompatibilität mit vorhandenen Verbindungen. Der GR.IPS isoliert jede Eingangsmasse von den anderen, wodurch die Erzeugung von Ringen auch bei mehrverstärkten Mehrkanalkonstruktionen vermieden wird. Außerdem wird die Installationszeit verkürzt, wodurch stets eine maximale Klangqualität gewährleistet wirdINTELLISPEED – Leistungsregler für intelligente LüfterDer Wirkungsgrad des Kühlsystems der Klasse D “ gehört zu den höchsten auf dem Markt. Die außergewöhnlichen Verlustleistungseigenschaften sind das Ergebnis innovativer Designentscheidungen, einschließlich des vom Mikroprozessor gesteuerten dynamischen Zwangsbelüftungssystems Intellispeed. Die hohe Ableitkraft des Flügelprofils wird mit der Wirksamkeit der 6 in die Seitentunnel integrierten Lüfter kombiniert, die so positioniert sind, dass kalte Luft zu den am besten geeigneten Punkten befördert wird. Die integrierten Sensoren überwachen kontinuierlich die thermischen / elektrischen Bedingungen der Transistoren und Dioden und kommunizieren in Echtzeit mit dem Mikroprozessor. Das Steuerungssystem, das die Messungen interpretiert, reagiert mit der intelligenten Verwaltung der Lüfter und aktiviert diese, wenn die Kühlkörpertemperatur 40 ° C überschreitet. Bei eingeschalteter Belüftung steuert die Software den Durchfluss.